Hi everyone,
I hope you all enjoyed a great easter holiday.
As promised, I am writing a little pre-report for my next Marathon, since I have a bit more time this time :)
The next Marathon is on 21.05.17 in Gelsenkirchen. As a "Schalke" football fan, running in Gelsenkirchen has a bit more meaning, but I don't expect the scenery to be anything special - we're in the "Ruhrpott" area after all. Who knows - maybe I'll be surprised. The course is finally a full circuit again, although a lot of it looks to be there and back. I'm expecting a fairly flat course, so hopefully I can manage a time under four hours again for a change. The run will go through a lot of industrial areas and feature stone coal factories, which the city is known for.
I used the first week post Bonn Marathon to regenerate a little. My legs hurt much more compared to after my last Marathon in New Zealand, but that went away again after a few days. I ended up doing a single 10KM run that week.
The week after I wanted to increase that a little. First up was a high intensity run, but after a few KMs I figured out that I was not quite fully regenerated yet and I needed to reduce pace a little. Friday I wanted to do a Fartlek run, but that run felt even worse and at that point I realized that I am probably less fit than I have been the last couple of years, which could also have something to do with constant strain, but I'm really not sure. Overall I have been doing less KMs than in my usual years with 4 Marathons. Sunday I went for a long run home after an easter breakfast in Solingen. I encountered hail, rain and sunshine, but the run felt incredibly good, especially surprising after the terrible run on Friday. I noticed that I really missed those long non-competitive slow runs. They are much more liberating and relaxed than a Marathon, since you always have a little bit of Stress during a Marathon. 25KMs later I felt a little sore but happy. My body probably thought it was going to be another Marathon, so I still had a little left in me at that point. Last week I had another shorter week and as of this week I am going to try and follow my usual training plan up to the next Marathon.
The donations went down a little, as expected, but thank you to everyone who has kept on donating for each Marathon. You know who you are. When I'm halfway done, I am planning another round of advertising. Below you can see a picture of all donations to date, without names, of course. We managed an amazing 456.50€ to date. Thank you everyone for contributing!
Introduction / Vorstellung
Laufen für einen guten Zweck...
Das Projekt:
Ich laufe im Jahr 2017 zwölf Marathonläufe. Für jeden Lauf sammle ich Spenden, die zu 100% der Lebensmittelausgabe in Köln-Chorweiler zugute kommen.
Detailierte Informationen zu meinen Vorhaben findet ihr weiter unten oder klicken Sie hier.
Ich freue mich über jede Unterstützung.
Stefan Bild
Running for a good cause...
The project:
I will be running 12 marathons in 2017. For every marathon I will be raising funds of which 100% will go directly to the food distribution organization in Cologne-Chorweiler.
For detailed information on my project, see further below or click here.
I am most grateful for any kind of support!
Stefan Bild
Month | Date | City | Website | Race Time | Result Page | Race Report |
---|---|---|---|---|---|---|
January | 08.01.2017 | Kleve | Website | 03:43:42 | Results | English Deutsch |
February | 12.02.2017 | Herten | Website | 04:06:10 | Results | English Deutsch |
March | 16.03.2017 | Kapiti Coast | Website | 04:39:48 | English Deutsch | |
April | 02.04.2017 | Bonn | Website | 04:05:27 | Results | English Deutsch |
May | 21.05.2017 | Gelsenkirchen | Website | 03:57:09 | Results | English Deutsch |
June | 11.06.2017 | Duisburg | Website | 04:40:52 | Results | English Deutsch |
July | 29.07.2017 | Bad Pyrmont | Website | 04:53:32 | Results | English Deutsch |
August | 13.08.2017 | Monschau | Website | 04:51:50 | Results | English Deutsch |
September | 10.09.2017 | Münster | Website | 04:18:14 | Results | English Deutsch |
October | 01.10.2017 | Cologne | Website | 04:18:02 | Results | English Deutsch |
November | 11.11.2017 | Cologne | Website | 04:25:45 | Results | English Deutsch |
December | 30.12.2017 | Cologne | 05:23:11 | English Deutsch |
Dienstag, 25. April 2017
Vorbereitung - Gelsenkirchen Marathon
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr hattet alle eine schöne Osterzeit.
Wie versprochen gibt es von mir einen kleinen Vorbericht zum nächsten Marathon, da ich jetzt auch etwas mehr Zeit habe :)
Der nächste Marathon findet am 21.05.17 in Gelsenkirchen statt. Als Schalker ist das natürlich nochmal etwas Besonderes, auch wenn der Marathon wohl landschaftlich nicht so viel hergeben wird, ist immerhin im Ruhrpott. Aber vielleicht werde ich ja überrascht. Die Strecke ist endlich mal wieder ein Rundkurs anstatt von mehreren Runden, allerdings ist ein Großteil der Strecke auch hin und zurück, sprich entlang den selben Straßen. Ich gehe davon aus, dass die Strecke sehr flach sein wird, also hoffentlich komm ich mal wieder auf eine Zeit unter vier Stunden. Der Lauf wird wohl geprägt sein von Industriegebieten und Steinkohlewerken, wofür die Stadt auch bekannt ist.
Die erste Woche nach dem Bonn Marathon habe ich dazu genutzt ein wenig auszuruhen. Die Beine taten im Vergleich zum Marathon davor deutlich mehr weh aber das legte sich dann nach ein paar Tagen auch wieder. Lediglich einen kleinen 10 Kilometer Lauf habe ich in dieser Woche absolviert. Die nächste Woche hatte ich mir dann schon etwas mehr vorgenommen. Am Dienstag wollte ich endlich mal wieder eine schnelle Einheit einlegen aber schon nach wenigen Kilometern merkte ich, dass ich dafür noch nicht erholt genug war und musste etwas reduzieren. Karfreitag sollte es dann eine Fahrtspiel Einheit werden (ähnlich wie Intervalltraining, allerdings mit länger werdenden Intervällen). Der Lauf fühlte sich absolut nicht gut an und ich merkte mal wieder, dass ich trotz der vielen Marathons eigentlich schlechter in Form war als normal, was natürlich auch an der Belastung liegen könnte und nicht unbedingt damit, dass ich nicht so fit bin wie sonst. An dem Sonntag habe ich mir dann mal wieder was längeres vorgenommen und bin nach dem Osterfrühstück von Solingen nach Hause gelaufen, durch Regen, Hagel und Sonnenschein. Der Lauf tat unglaublich gut und ich habe gemerkt wie sehr mir diese langen Läufe fehlen. Im Wettbewerb ist immer noch ein bisschen Stress dabei, auch wenn es Spaß macht, die langen Trainingsläufe sind dagegen sehr befreiend und entspannt. Der Lauf hat sich auch sehr gut angefühlt und nach 25KM taten zwar die Beine weh, aber es wäre wohl auch noch etwas mehr drin gewesen. Letzte Woche war dann wieder etwas entspannter und ab dieser Woche möchte ich dann das Training ganz nach Plan, bis zum nächsten Marathon, durchziehen.
Die Spenden sind wie erwartet etwas eingesackt, aber ich bedanke mich dennoch bei den Personen, die etwas gespendet haben. So gegen Halbzeit möchte ich dann wieder versuchen etwas zu werben. Weiter unten seht ihr ein Bild mit den bisherigen Spenden, natürlich ohne Namen. Wir haben bis jetzt sehr gute 456.50€ gesammelt! Vielen Dank euch allen!
ich hoffe ihr hattet alle eine schöne Osterzeit.
Wie versprochen gibt es von mir einen kleinen Vorbericht zum nächsten Marathon, da ich jetzt auch etwas mehr Zeit habe :)
Der nächste Marathon findet am 21.05.17 in Gelsenkirchen statt. Als Schalker ist das natürlich nochmal etwas Besonderes, auch wenn der Marathon wohl landschaftlich nicht so viel hergeben wird, ist immerhin im Ruhrpott. Aber vielleicht werde ich ja überrascht. Die Strecke ist endlich mal wieder ein Rundkurs anstatt von mehreren Runden, allerdings ist ein Großteil der Strecke auch hin und zurück, sprich entlang den selben Straßen. Ich gehe davon aus, dass die Strecke sehr flach sein wird, also hoffentlich komm ich mal wieder auf eine Zeit unter vier Stunden. Der Lauf wird wohl geprägt sein von Industriegebieten und Steinkohlewerken, wofür die Stadt auch bekannt ist.
Die erste Woche nach dem Bonn Marathon habe ich dazu genutzt ein wenig auszuruhen. Die Beine taten im Vergleich zum Marathon davor deutlich mehr weh aber das legte sich dann nach ein paar Tagen auch wieder. Lediglich einen kleinen 10 Kilometer Lauf habe ich in dieser Woche absolviert. Die nächste Woche hatte ich mir dann schon etwas mehr vorgenommen. Am Dienstag wollte ich endlich mal wieder eine schnelle Einheit einlegen aber schon nach wenigen Kilometern merkte ich, dass ich dafür noch nicht erholt genug war und musste etwas reduzieren. Karfreitag sollte es dann eine Fahrtspiel Einheit werden (ähnlich wie Intervalltraining, allerdings mit länger werdenden Intervällen). Der Lauf fühlte sich absolut nicht gut an und ich merkte mal wieder, dass ich trotz der vielen Marathons eigentlich schlechter in Form war als normal, was natürlich auch an der Belastung liegen könnte und nicht unbedingt damit, dass ich nicht so fit bin wie sonst. An dem Sonntag habe ich mir dann mal wieder was längeres vorgenommen und bin nach dem Osterfrühstück von Solingen nach Hause gelaufen, durch Regen, Hagel und Sonnenschein. Der Lauf tat unglaublich gut und ich habe gemerkt wie sehr mir diese langen Läufe fehlen. Im Wettbewerb ist immer noch ein bisschen Stress dabei, auch wenn es Spaß macht, die langen Trainingsläufe sind dagegen sehr befreiend und entspannt. Der Lauf hat sich auch sehr gut angefühlt und nach 25KM taten zwar die Beine weh, aber es wäre wohl auch noch etwas mehr drin gewesen. Letzte Woche war dann wieder etwas entspannter und ab dieser Woche möchte ich dann das Training ganz nach Plan, bis zum nächsten Marathon, durchziehen.
Die Spenden sind wie erwartet etwas eingesackt, aber ich bedanke mich dennoch bei den Personen, die etwas gespendet haben. So gegen Halbzeit möchte ich dann wieder versuchen etwas zu werben. Weiter unten seht ihr ein Bild mit den bisherigen Spenden, natürlich ohne Namen. Wir haben bis jetzt sehr gute 456.50€ gesammelt! Vielen Dank euch allen!
Dienstag, 4. April 2017
April - Bonn Marathon [English]
Hello again,
as promised, here I am again with another post and another Marathon. That completes number 4, only 8 to go.
This was my 2nd time running the Bonn Marathon, so I knew what to expect. The start time was quite late at 10.30, so didn't have to get up too early. I went to bed at around 10.30pm and got up at 7.15am to have some breakfast and get ready. We left the house at a few minues past 8. Weather forecast was good, so I only wore a sweatshirt over my running clothes for the early morning chill. We didn't take the car for a change, because parking is quite bad in Bonn. My mother-in-law joined us in the train at the next stop and we headed to Bonn Hbf, which took us a little over an hour.
Once there, we headed towards to starting area, where I picked up my bib and got my T-Shirt. Since the main sponsor of this event is Deutsche Post, it was bright yellow and black. Not my favourite colours exactly. I'm also not really a fan of not getting the choice if you want to purchase the T-Shirt or not. It's just a way for them to justify the entry fee. It did come in handy after my run though, so at least it had some kind of use.
We had about an hour to wait at this point, so I went to show Christine and her mum where to stand to see my frequently, which was quite close to the start. Without having to move much, they would be able to see me 6 times. Most clouds cleared at this point and it was lovely warm at about 15°C at this time, which later crawled up to about 20°C. Maybe a tick too warm, a cloudy sky would have probably been better, but I shouldn't complain, it was better than rain and it did serve me well for the parts I had to walk :) We sat around in the sun a little while longer and then it was time to say goodbye and head to my starting block.
There were about 1000 Marathon runners, but we also started with the relay runners and also the school kids, who were also running a relay. Even so, it did not exactly feel very full. Coincidentally I was located next to another Stefan, who looked to have the same starting number as me. After a moment of confusion, I saw that two numbers were actually back to front though. Still quite an odd coincidence.
I stayed near the 03:30 pacemakers, which was the pace I wanted to keep as long as possible and at least for the first half. A few more minutes and we were off. Since the field was not that big, we quickly got into a good rhythm. The 03:30 group consisted of about 25-30 runners. It was quite good being in a bigger group, because people feel more inclined to cheer on a larger group of people than individual runners. My legs felt heavy from the start and after a few KMs I knew already, that it would be impossible to maintain this pace throughout. Although I didn't really feel sore after my last Marathon, my body definitely remembered that run. I got into a decent groove though and kept up for now. At about KM 9 I first saw Christine and Flori, who hadn't expected me this early, so no photo here. The track does a loop though and goes back under the bridge, so I saw them again 1.5 KM later, waving down from the bridge. The scenery for the next few KMs was quite enjoyable along the Rhein river. At KM 14 we went away from the river and headed south for a while, this is probably the toughest and most boring part of the run, with a slight uphill slant and not much to see. Once we reached the top of the road we turned around and headed back down.
One person in our group read my T-Shirt and asked me a little about what I'm doing, which I was happy to answer. Almost at the halfway mark I started feeling quite sore, which was a definite sign that my body hadn't fully recovered yet. I started falling behind a little at this point and my hopes and dreams of coming in at around that time went to waste ;)
Off I go over the bridge again for lap two. I see my supporters again and they get a good shot of me almost alone on the track. I manage a few more KMs at a slightly slower pace, before it is time for the first walking break. My thighs and hamstrings are burning quite heavily now, so it's hard to keep running. I try to walk 300m and run 1.7 KM, which works sometimes and fails other times. At KM 29 I see Christine again and she can tell that it is getting much harder. Around the loop I go and I meet them again underneath the bridge. I can't really enjoy the nice scenery anymore, I just try not to think too much about how much still lays ahead of me.
This continues for quite a while. The southern loop is really tough, but I do manage to run a few more KMs on the downhill part. On what I intended to be my final walk, I get talking with a man who was doing his 52nd Marathon today. He said his maximum Marathons in a year was 8 and he showed quite a bit of respect. We got to the KM 40 sign and started running and managed to keep going until the end, probably pulling each other a little. Originally I had hoped to be under 4 hrs, but at this point that was not going to happen anymore, so we striked an easy trot. He runs the Monschau Marathon every year, which was also on my list, which is quite funny.
The last 800 meters or so were quite fun, although painful. Tight track and lots of people cheering, while running through the city center. I see Christine shortly before the end, waving away. We trot the last few meters, seeing no point to increase our pace to gain a few seconds and cross the finish line. I thank him for pulling me the last few kilometers. "See you in Monschau" was our goodbye. I stretch a little in the finish line before I go get my medal and leave the finish area. Considering the price, the finish area is a bit of a joke. No water, no food, you immediately go out to where people are waiting for the runners. Not that I feel a whole lot like eating, but still a little disappointing.
I find Christine and Flori quickly and we start walking towards the railway station. My legs are very sore, so we are rather slow. The train ride home was uneventful, after a shower and a little bit of sitting around, we go out for an Indian Dinner, which was just the right thing.
Summary: The first half way quite good, but I felt the Marathon 2 weeks ago on the second half. My body was feeling heavy and I was not quite as fresh as I would have liked. I am glad that this Marathon was so early, however, since I now have a good 7 weeks to recover and do some actual training for my next one in Gelsenkirchen.
See a few photos below and I will also share the link to the event photos when I get it.
Speak to you soon!
Stefan
as promised, here I am again with another post and another Marathon. That completes number 4, only 8 to go.
This was my 2nd time running the Bonn Marathon, so I knew what to expect. The start time was quite late at 10.30, so didn't have to get up too early. I went to bed at around 10.30pm and got up at 7.15am to have some breakfast and get ready. We left the house at a few minues past 8. Weather forecast was good, so I only wore a sweatshirt over my running clothes for the early morning chill. We didn't take the car for a change, because parking is quite bad in Bonn. My mother-in-law joined us in the train at the next stop and we headed to Bonn Hbf, which took us a little over an hour.
Once there, we headed towards to starting area, where I picked up my bib and got my T-Shirt. Since the main sponsor of this event is Deutsche Post, it was bright yellow and black. Not my favourite colours exactly. I'm also not really a fan of not getting the choice if you want to purchase the T-Shirt or not. It's just a way for them to justify the entry fee. It did come in handy after my run though, so at least it had some kind of use.
We had about an hour to wait at this point, so I went to show Christine and her mum where to stand to see my frequently, which was quite close to the start. Without having to move much, they would be able to see me 6 times. Most clouds cleared at this point and it was lovely warm at about 15°C at this time, which later crawled up to about 20°C. Maybe a tick too warm, a cloudy sky would have probably been better, but I shouldn't complain, it was better than rain and it did serve me well for the parts I had to walk :) We sat around in the sun a little while longer and then it was time to say goodbye and head to my starting block.
There were about 1000 Marathon runners, but we also started with the relay runners and also the school kids, who were also running a relay. Even so, it did not exactly feel very full. Coincidentally I was located next to another Stefan, who looked to have the same starting number as me. After a moment of confusion, I saw that two numbers were actually back to front though. Still quite an odd coincidence.
I stayed near the 03:30 pacemakers, which was the pace I wanted to keep as long as possible and at least for the first half. A few more minutes and we were off. Since the field was not that big, we quickly got into a good rhythm. The 03:30 group consisted of about 25-30 runners. It was quite good being in a bigger group, because people feel more inclined to cheer on a larger group of people than individual runners. My legs felt heavy from the start and after a few KMs I knew already, that it would be impossible to maintain this pace throughout. Although I didn't really feel sore after my last Marathon, my body definitely remembered that run. I got into a decent groove though and kept up for now. At about KM 9 I first saw Christine and Flori, who hadn't expected me this early, so no photo here. The track does a loop though and goes back under the bridge, so I saw them again 1.5 KM later, waving down from the bridge. The scenery for the next few KMs was quite enjoyable along the Rhein river. At KM 14 we went away from the river and headed south for a while, this is probably the toughest and most boring part of the run, with a slight uphill slant and not much to see. Once we reached the top of the road we turned around and headed back down.
One person in our group read my T-Shirt and asked me a little about what I'm doing, which I was happy to answer. Almost at the halfway mark I started feeling quite sore, which was a definite sign that my body hadn't fully recovered yet. I started falling behind a little at this point and my hopes and dreams of coming in at around that time went to waste ;)
Off I go over the bridge again for lap two. I see my supporters again and they get a good shot of me almost alone on the track. I manage a few more KMs at a slightly slower pace, before it is time for the first walking break. My thighs and hamstrings are burning quite heavily now, so it's hard to keep running. I try to walk 300m and run 1.7 KM, which works sometimes and fails other times. At KM 29 I see Christine again and she can tell that it is getting much harder. Around the loop I go and I meet them again underneath the bridge. I can't really enjoy the nice scenery anymore, I just try not to think too much about how much still lays ahead of me.
This continues for quite a while. The southern loop is really tough, but I do manage to run a few more KMs on the downhill part. On what I intended to be my final walk, I get talking with a man who was doing his 52nd Marathon today. He said his maximum Marathons in a year was 8 and he showed quite a bit of respect. We got to the KM 40 sign and started running and managed to keep going until the end, probably pulling each other a little. Originally I had hoped to be under 4 hrs, but at this point that was not going to happen anymore, so we striked an easy trot. He runs the Monschau Marathon every year, which was also on my list, which is quite funny.
The last 800 meters or so were quite fun, although painful. Tight track and lots of people cheering, while running through the city center. I see Christine shortly before the end, waving away. We trot the last few meters, seeing no point to increase our pace to gain a few seconds and cross the finish line. I thank him for pulling me the last few kilometers. "See you in Monschau" was our goodbye. I stretch a little in the finish line before I go get my medal and leave the finish area. Considering the price, the finish area is a bit of a joke. No water, no food, you immediately go out to where people are waiting for the runners. Not that I feel a whole lot like eating, but still a little disappointing.
I find Christine and Flori quickly and we start walking towards the railway station. My legs are very sore, so we are rather slow. The train ride home was uneventful, after a shower and a little bit of sitting around, we go out for an Indian Dinner, which was just the right thing.
Summary: The first half way quite good, but I felt the Marathon 2 weeks ago on the second half. My body was feeling heavy and I was not quite as fresh as I would have liked. I am glad that this Marathon was so early, however, since I now have a good 7 weeks to recover and do some actual training for my next one in Gelsenkirchen.
See a few photos below and I will also share the link to the event photos when I get it.
Speak to you soon!
Stefan
Me in the starting area, still empty at this time.
Shortly after the start. Not that full as you can see.
Photo from on top of the bridge, running underneath it at about 10.5 KM.
Crossing the bridge for the 2nd time, just after halfway. Nice and empty!
Coming off the bridge after the loop at KM 29. Still looking fresh? Not so much.
And going underneath the bridge again at KM 30.5.
Unfortunately we forgot to take a photo after the run, I will see if I can get hold of one from the event photographers.
April - Bonn Marathon [Deutsch]
Hallo zusammen,
da bin ich schon wieder mit dem nächsten Beitrag zum nächsten Marathon. Damit wäre Nummer 4 auch geschafft.
Gestern bin ich zum 2. Mal den Bonn Marathon gelaufen, ich wusste also was ich zu erwarten hatte. Die Startzeit war mit 10:30 recht spät angesetzt, wir mussten also nicht allzu früh aus dem Haus. Um 22:30 lag ich auch schon im Bett und um 07:15 klingelte der Wecker. Das gab mir noch genug Zeit mich fertig zu machen und zu frühstücken bevor wir um 8 Uhr das Haus verließen. Diesmal sind wir nicht mit dem Auto hin, da das Parken sich in Bonn recht schwierig gestaltet, vor allem wenn so viel der Straße abgesperrt ist. Wir stiegen in die Bahn und eine Haltestelle später stieg auch die Schwiegermama dazu. Etwa eine Stunde später waren wir auch schon am Bonn Hbf.
Von da aus sind wir dann gemächlich Richtung Startbereich gelaufen und haben meine Startnummer und mein T-Shirt abgeholt. Da der Hauptsponsor die Deutsche Post war, war das T-Shirt knall gelb mit etwas Schwarz. Nicht gerade meine Lieblingsfarben. Mich stört auch, dass man keine Wahl hat ob man das T-Shirt möchte oder nicht. Für mich ist das nur ein Weg die Startgebühren zu rechtfertigen.
Danach mussten wir noch etwa eine Stunde überbrücken, also zeigte ich Christine wo sie am besten stehen sollte, damit sie mich möglichst oft vorbeilaufen sehen konnte. Das war ziemlich direkt am Anfang der Strecke. Die morgendlichen Wolken hatten sich auch verzogen und es sah nach einem super Tag aus. Anfangs waren es noch 15°C, später ging es dann auf ungefähr 20°C hoch. Vielleicht ein kleines bisschen zu warm, ein bewölkter Himmel wäre wahrscheinlich besser gewesen aber ich will mich mal nicht beschweren. Es war immer noch besser als ein regnerischer Tag und auch angenehmer bei meinen Gehpausen :) Wir saßen noch ein bisschen in der Sonne und dann war es auch schon so weit. Ein kurzes auf Wiedersehen und ich begebe mich zu meinem Startblock.
Es nahmen nur etwa 1000 Läufer an dem Marathon Teil, allerdings sind wir auch mit den Staffelläufern und der Schulstaffel gestartet. Nichts desto trotz fühlte sich der Startbereich nicht überfüllt an. Im Startbereich stande ich noch neben einem anderen Stefan, welcher augenscheinlich die selbe Startnummer hatte wie ich. Nach einem kurzen Moment Verwirrung sah ich, dass zwei der Zahlen vertauscht waren. Dennoch ein komischer Zufall.
Ich hielt mich in Nähe des 03:30 Tempomachers auf. Dieses Tempo wollte ich so lange wie Möglich durchhalten, zumindest aber für die erste Hälfte. Noch ein paar Minuten warten und schon liefen wir los. Da die Teilnehmerzahl nicht so hoch war, gab es am Anfang auch recht wenig Blockaden und wir fanden schnell einen guten Rhythmus. Die 03:30 Gruppe bestand aus etwa 25-30 Läufern. Es war ganz angenehm in einer größeren Gruppe zu laufen, da das Publikum eher für eine größere Gruppe applaudierte als für einen einzelnen Läufer. Somit wurden wir also die ganze Zeit angefeuert, was noch mal etwas Schub gab. Ich fühlte mich allerdings von Anfang an nicht überragend. Meine Beine waren schwer und ich wusste, dass es noch ein großer Kampf werden würde. Ich hatte wohl den letzten Marathon doch nicht komplett verdaut. Anfangs hatte ich dennoch keine Probleme und fand gut rein. Bei KM 9 sah ich Christine und Flori, die mich noch nicht so früh erwartet hatten also gibt es hier auch kein Foto. Die Strecke macht allerdings einen kleinen Bogen und geht dann 1.5 KM später wieder unter der Brücke her von wo aus sie mir zuwinkten. Die nächsten paar Kilometer hatten eine sehr schöne Landschaft entlang der Rhein Terrasse, welche in der ersten Runde noch genießen konnte. Bei KM 14 ging es dann etwas weg vom Rhein und eine lange Landstraße hinauf, welches der schwerfälligste und langweiligste Teil der Strecke ist, da es permanent leicht bergauf geht und auch nicht viel zu sehen ist. Oben angekommen drehen wir um und laufen wieder Richtung Stadt.
Ein Läufer in unserer Gruppe sprach mich auf mein T-Shirt an und ich erklärte ihm, dass dies der 4. Marathon meiner Aktion ist. Ungefähr bei der Hälfte angekommen taten die Beine auch schon kräftig weh, was ein klares Zeichen dafür war, dass ich den letzten Marathon noch nicht völlig überstanden hatte. Hier fing ich auch an etwas zurück zu fallen und jegliche Aspiration auf eine Zeit unter 03:30 wurden zunichte gemacht :)
Jetzt ging es ein zweites mal über die Brücke für die zweite Runde des Marathons. Ich sehe meine beiden Unterstütze und Christine schießt ein gutes Foto von mir, fast alleine auf der Strecke. Ein paar Kilometer schaffe ich noch bevor mich die Schmerzen packen und ich etwas gehen muss. Meine Ober- und Unterschenkel brennen zu diesem Zeitpunkt ganz schön. Ich versuche 300 Meter zu gehen und 1.7 KM zu laufen, was mal funktioniert und mal auch nicht. Bei KM 29 sehe ich Christine wieder und sie erkennt, dass es schon wesentlich schwerer wird für mich. Wieder geht es um den Block und diesmal stehen die beiden unter der Brücke. Auch den schönen Ausblick kann ich jetzt nicht mehr so wirklich genießen. Immer wieder feuern Leute mich an, was mir auch etwas Kraft gibt. Ich versuche nicht zu sehr daran zu denken, wie viel noch vor mir liegt.
So geht der Lauf auch weiter. Die südliche Runde ist ein echter Kampf, aber ich schaffe es noch irgendwie ein paar Kilometer am Stück auf den Weg zurück in die Stadt zu laufen. An der geplanten letzten Gehpause, kurz vor KM 40 komme ich ins Gespräch mit einem Herren, der heute seinen 52. Marathon lief. Er selber ist auch schon mal 8 in einem Jahr gelaufen und hatte gehörigen Respekt davor. Als wir bei KM 40 ankamen trieben wir uns nochmal an und schafften es auch die restliche Distanz zu laufen. Ursprünglich wollte ich unter 4 Stunden bleiben aber das war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wirklich möglich, daher liefen wir ganz gemütlich weiter. Er sagte mir, dass er den Monschau Marathon ziemlich häufig läuft, welcher auch auf meiner Liste steht.
Die letzten 800 Meter haben nochmal Spaß gemacht auch wenn sie echt schmerzhaft waren. Die Strecke war recht eng und man wurde lautstark angefeuert während man durch die Innenstadt lief. Ich sehe Christine an der Seite kurz vor dem Ziel warten und winke ihr nochmal zu. Wir sehen keinen Sinn darin nochmal Gas zu geben um ein paar Sekunden rauszuholen also laufen wir im selben Trab Tempo über die Ziellinie. Ich bedanke mich dafür, dass er mich noch etwas mitgezogen hat und wir verabschieden uns mit "Wir sehen uns in Monschau". Ich dehne mich etwas und hole mir meine Medaille ab. Der Zielbereich ist recht enttäuschend. Absolut keine Verpflegung oder ähnliches, man kommt quasi direkt auf die Straße, wo die Zuschauer auf ihre Bekannten warten. Nicht, dass ich sonderlich viel Hunger gehabt hätte aber dennoch ziemlich enttäuschend, dafür, dass man recht viel Geld dafür bezahlt.
Ich finde Christine und Flori recht schnell und wir begeben uns in Richtung Bahnhof. Meine Beine schmerzen immer noch ziemlich und wir gehen recht langsam. Die Rückfahrt erfolgt ereignislos. Nach einer Dusche und etwas ausruhen gehe wir Abends noch zum Inder essen - Genau das richtige.
Zusammenfassung: Erste Hälfte war ganz ordentlich aber ich merkte von Anfang an, dass ich den letzten Marathon noch in den Knochen hatte. Ich fühlte mich schwer und nicht ganz frisch. Ich bin trotzdem froh, dass dieser Marathon so kurz nach dem anderen war, da ich jetzt 7 Wochen Zeit habe um zu regenerieren und noch etwas Training zu betreiben, bevor ich im Mai den nächsten Marathon in Gelsenkirchen laufe.
Ein paar Fotos findet ihr unten und ich teile auch den Link zu den Eventfotos so bald ich ihn erhalte.
Bis bald!
Stefan
da bin ich schon wieder mit dem nächsten Beitrag zum nächsten Marathon. Damit wäre Nummer 4 auch geschafft.
Gestern bin ich zum 2. Mal den Bonn Marathon gelaufen, ich wusste also was ich zu erwarten hatte. Die Startzeit war mit 10:30 recht spät angesetzt, wir mussten also nicht allzu früh aus dem Haus. Um 22:30 lag ich auch schon im Bett und um 07:15 klingelte der Wecker. Das gab mir noch genug Zeit mich fertig zu machen und zu frühstücken bevor wir um 8 Uhr das Haus verließen. Diesmal sind wir nicht mit dem Auto hin, da das Parken sich in Bonn recht schwierig gestaltet, vor allem wenn so viel der Straße abgesperrt ist. Wir stiegen in die Bahn und eine Haltestelle später stieg auch die Schwiegermama dazu. Etwa eine Stunde später waren wir auch schon am Bonn Hbf.
Von da aus sind wir dann gemächlich Richtung Startbereich gelaufen und haben meine Startnummer und mein T-Shirt abgeholt. Da der Hauptsponsor die Deutsche Post war, war das T-Shirt knall gelb mit etwas Schwarz. Nicht gerade meine Lieblingsfarben. Mich stört auch, dass man keine Wahl hat ob man das T-Shirt möchte oder nicht. Für mich ist das nur ein Weg die Startgebühren zu rechtfertigen.
Danach mussten wir noch etwa eine Stunde überbrücken, also zeigte ich Christine wo sie am besten stehen sollte, damit sie mich möglichst oft vorbeilaufen sehen konnte. Das war ziemlich direkt am Anfang der Strecke. Die morgendlichen Wolken hatten sich auch verzogen und es sah nach einem super Tag aus. Anfangs waren es noch 15°C, später ging es dann auf ungefähr 20°C hoch. Vielleicht ein kleines bisschen zu warm, ein bewölkter Himmel wäre wahrscheinlich besser gewesen aber ich will mich mal nicht beschweren. Es war immer noch besser als ein regnerischer Tag und auch angenehmer bei meinen Gehpausen :) Wir saßen noch ein bisschen in der Sonne und dann war es auch schon so weit. Ein kurzes auf Wiedersehen und ich begebe mich zu meinem Startblock.
Es nahmen nur etwa 1000 Läufer an dem Marathon Teil, allerdings sind wir auch mit den Staffelläufern und der Schulstaffel gestartet. Nichts desto trotz fühlte sich der Startbereich nicht überfüllt an. Im Startbereich stande ich noch neben einem anderen Stefan, welcher augenscheinlich die selbe Startnummer hatte wie ich. Nach einem kurzen Moment Verwirrung sah ich, dass zwei der Zahlen vertauscht waren. Dennoch ein komischer Zufall.
Ich hielt mich in Nähe des 03:30 Tempomachers auf. Dieses Tempo wollte ich so lange wie Möglich durchhalten, zumindest aber für die erste Hälfte. Noch ein paar Minuten warten und schon liefen wir los. Da die Teilnehmerzahl nicht so hoch war, gab es am Anfang auch recht wenig Blockaden und wir fanden schnell einen guten Rhythmus. Die 03:30 Gruppe bestand aus etwa 25-30 Läufern. Es war ganz angenehm in einer größeren Gruppe zu laufen, da das Publikum eher für eine größere Gruppe applaudierte als für einen einzelnen Läufer. Somit wurden wir also die ganze Zeit angefeuert, was noch mal etwas Schub gab. Ich fühlte mich allerdings von Anfang an nicht überragend. Meine Beine waren schwer und ich wusste, dass es noch ein großer Kampf werden würde. Ich hatte wohl den letzten Marathon doch nicht komplett verdaut. Anfangs hatte ich dennoch keine Probleme und fand gut rein. Bei KM 9 sah ich Christine und Flori, die mich noch nicht so früh erwartet hatten also gibt es hier auch kein Foto. Die Strecke macht allerdings einen kleinen Bogen und geht dann 1.5 KM später wieder unter der Brücke her von wo aus sie mir zuwinkten. Die nächsten paar Kilometer hatten eine sehr schöne Landschaft entlang der Rhein Terrasse, welche in der ersten Runde noch genießen konnte. Bei KM 14 ging es dann etwas weg vom Rhein und eine lange Landstraße hinauf, welches der schwerfälligste und langweiligste Teil der Strecke ist, da es permanent leicht bergauf geht und auch nicht viel zu sehen ist. Oben angekommen drehen wir um und laufen wieder Richtung Stadt.
Ein Läufer in unserer Gruppe sprach mich auf mein T-Shirt an und ich erklärte ihm, dass dies der 4. Marathon meiner Aktion ist. Ungefähr bei der Hälfte angekommen taten die Beine auch schon kräftig weh, was ein klares Zeichen dafür war, dass ich den letzten Marathon noch nicht völlig überstanden hatte. Hier fing ich auch an etwas zurück zu fallen und jegliche Aspiration auf eine Zeit unter 03:30 wurden zunichte gemacht :)
Jetzt ging es ein zweites mal über die Brücke für die zweite Runde des Marathons. Ich sehe meine beiden Unterstütze und Christine schießt ein gutes Foto von mir, fast alleine auf der Strecke. Ein paar Kilometer schaffe ich noch bevor mich die Schmerzen packen und ich etwas gehen muss. Meine Ober- und Unterschenkel brennen zu diesem Zeitpunkt ganz schön. Ich versuche 300 Meter zu gehen und 1.7 KM zu laufen, was mal funktioniert und mal auch nicht. Bei KM 29 sehe ich Christine wieder und sie erkennt, dass es schon wesentlich schwerer wird für mich. Wieder geht es um den Block und diesmal stehen die beiden unter der Brücke. Auch den schönen Ausblick kann ich jetzt nicht mehr so wirklich genießen. Immer wieder feuern Leute mich an, was mir auch etwas Kraft gibt. Ich versuche nicht zu sehr daran zu denken, wie viel noch vor mir liegt.
So geht der Lauf auch weiter. Die südliche Runde ist ein echter Kampf, aber ich schaffe es noch irgendwie ein paar Kilometer am Stück auf den Weg zurück in die Stadt zu laufen. An der geplanten letzten Gehpause, kurz vor KM 40 komme ich ins Gespräch mit einem Herren, der heute seinen 52. Marathon lief. Er selber ist auch schon mal 8 in einem Jahr gelaufen und hatte gehörigen Respekt davor. Als wir bei KM 40 ankamen trieben wir uns nochmal an und schafften es auch die restliche Distanz zu laufen. Ursprünglich wollte ich unter 4 Stunden bleiben aber das war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wirklich möglich, daher liefen wir ganz gemütlich weiter. Er sagte mir, dass er den Monschau Marathon ziemlich häufig läuft, welcher auch auf meiner Liste steht.
Die letzten 800 Meter haben nochmal Spaß gemacht auch wenn sie echt schmerzhaft waren. Die Strecke war recht eng und man wurde lautstark angefeuert während man durch die Innenstadt lief. Ich sehe Christine an der Seite kurz vor dem Ziel warten und winke ihr nochmal zu. Wir sehen keinen Sinn darin nochmal Gas zu geben um ein paar Sekunden rauszuholen also laufen wir im selben Trab Tempo über die Ziellinie. Ich bedanke mich dafür, dass er mich noch etwas mitgezogen hat und wir verabschieden uns mit "Wir sehen uns in Monschau". Ich dehne mich etwas und hole mir meine Medaille ab. Der Zielbereich ist recht enttäuschend. Absolut keine Verpflegung oder ähnliches, man kommt quasi direkt auf die Straße, wo die Zuschauer auf ihre Bekannten warten. Nicht, dass ich sonderlich viel Hunger gehabt hätte aber dennoch ziemlich enttäuschend, dafür, dass man recht viel Geld dafür bezahlt.
Ich finde Christine und Flori recht schnell und wir begeben uns in Richtung Bahnhof. Meine Beine schmerzen immer noch ziemlich und wir gehen recht langsam. Die Rückfahrt erfolgt ereignislos. Nach einer Dusche und etwas ausruhen gehe wir Abends noch zum Inder essen - Genau das richtige.
Zusammenfassung: Erste Hälfte war ganz ordentlich aber ich merkte von Anfang an, dass ich den letzten Marathon noch in den Knochen hatte. Ich fühlte mich schwer und nicht ganz frisch. Ich bin trotzdem froh, dass dieser Marathon so kurz nach dem anderen war, da ich jetzt 7 Wochen Zeit habe um zu regenerieren und noch etwas Training zu betreiben, bevor ich im Mai den nächsten Marathon in Gelsenkirchen laufe.
Ein paar Fotos findet ihr unten und ich teile auch den Link zu den Eventfotos so bald ich ihn erhalte.
Bis bald!
Stefan
Ich im Startbereich. Noch ist es leer.
Kurz nach dem Start. Wie man sehen kann ist es nicht so voll.
Foto von oben auf der Brücke als wir gerade unter der Brücke herlaufen bei KM ~10.5.
Ich überquere die Brücke ein zweites mal, kurz nach der Hälfte. Ich laufe fast alleine :)
Und wieder von der Brücke runter nach der Runde auf der anderen Rheinseite. Noch ganz frisch! Nicht so wirklich.
Und nochmal unter der Brücke her bei KM ~30.5.
Leider haben wir vergessen nach dem Lauf noch ein Foto zu machen aber eventuell bekomme ich noch eins von den Eventfotografen.
Donnerstag, 16. März 2017
March - Kapiti Coast Marathon [English]
Hello everyone,
first up I want to apologize for not posting in a while, but, as many of you know, I have been on holiday these past three weeks and haven't gotten around to it until now.
You may have also noticed that I didn't write a pre report for the March Marathon, but there really wasn't much to write about. The Marathon was self organized and therefore there was almost no planning involved, except for the route, which was done by my mum, which I will get to a bit later. Unfortunately I have been carrying around a cough with me for several weeks now, which also halted my preparation for this Marathon, but let's start at the beginning.
After a relatively easy recovery from my last Marathon, I was able to get into training again pretty much immediately. That went well for a few weeks, before I caught this annoying cough. At that point I simply ran a few short and slow recovery runs each week. The flight to New Zealand didn't really help either with the air conditioning blasting away and not being able to sleep properly. After we arrived, we went on a 4 day hike, which got my muscles working a little, but it wasn't quite the same as running. The week prior to the Marathon went according to plan and I was able to do all the runs as usual.
I didn't have to do much, my mum used her bike tracker to measure the distance and work out a good route and we also used mapmyrun to see if it was accurate and it was. The distance was slightly over 43 KM, so we were confident that it would indeed be a full Marathon, even if there might have been small discrepancies. Up until this point, the weather hadn't been that great, but today of all days was going to be the best day yet - Awesome!
Since we were expecting high temperatures coming up to midday, we wanted to get an early start, so we planned to leave at around 7.15. Mum had planned to run a large portion of the route with me and was going to meet up with me at KM 7.5, so she went ahead and hid some refreshments on her way, so that we could fill up on drinks a bit later. Christine also sent me off and met up with us again later.
Almost on time, at 7.25, we got going. I ran the first 7.5 KM with Ray, my mums' partner. I hadn't really thought too much about the pace I wanted to run and I had to adjust the pace to match Ray and mum anyway and knowing that I had the next Marathon in 17 days and was still carrying that cough around with me, I was quite glad about the moderate pace. So we started an easy run at about 10°C. We followed the river a little towards the Sea, before we crossed it and headed south along the new motorway. As mentioned, at KM 7.5 we met up with mum and said goodbye to Ray. We filled up on drinks and continued on in a slightly slower pace. Mum had only been running 10K runs for the past few months and today she had planned at least 19, so it was quite a stretch for her also. We continued south until we got to Raumati, where we took a right and headed west towards the Sea again. Once we got down to the shore, we took another right and headed back up north. We followed the coast line for quite a bit until we got to about KM 18, where mum had hidden drinks. We had a small break, filled up our drink bottles and continued on north.
Everything was going well at this point. Our next stop was going to be the meeting point with Christine. To get to that point, we had to follow the coast line all the way to the river, before heading east again to find a bridge to cross. A few hundred meters on the other side of the bridge, we found Christine waiting for us. We filled up again and continued on together, Christine being on the bike. At KM 27 it was time to say goodbye to mum, who needed to head up the road for about 3 KM to get home. I was a bit jealous of her, since I had another big loop ahead of me. Later on she told me she managed another 2.5 KM or so, completing the half marathon distance, which was a really great performance considering her previous training levels.
Christine and I continued on north. The ground was quite stony and we had to cross a few roads, which mad for a tough stretch. At KM 30 I had to take my first break. Even though the pace was not exactly fast, running for that amount of time does get very exhausting also. A photo of the picturesque landscape and the scrappy foot path is further below. When the new motorway ended at Peka Peka, we took a left and headed towards the Sea again. It was starting to get really warm, which went a little to my head, as I was starting to experiences headaches. Christine did her best to motivate me, but I had to have a few more break regardless. At KM 40 I told myself no more breaks and tortured myself for the last 2.5 KM, until my watch said 42.58 KM. I added 300 Meters to make absolutely certain that I had completed the distance. It was another 800 Meters until home, but I had no intention of running that bit as well, so I swapped places with Christine and took the bike. Just before we got home, we switched again, so that I could at least run across the "finish line", which mum had decorated quite nicely. Mum then hangs a medal around my neck, to give it a bit of real Marathon flair.
After 10 Minutes, a little stretching and some drinks, I'm starting to feel good again. Then I jumped into the shower and lay under a tree in the garden for an afternoon snooze. I didn't really have much pain at all afterwards and probably could have gone for a run again the next day, which was mostly due to the pace I was running.
Overall I can say that I am happy. It was a nice Marathon and I really got to enjoy it at that pace. Considering I was slightly ill and have another Marathon in 17 days, it was probably for the best anyway.
What also made this Marathon special is that I got to be in the local Kapiti News paper. I have posted a snapshot of the article below, but you can also read the online article
here.
Since I am writing this report rather late, it is not even a week until my next Marathon in Boon on the 2nd of April. I have been doing a few regenerative runs as usual. Since I'm still experiencing that cough when exerting myself too much (I tested it yesterday with a Kilometer at maximum pace), I am still contemplating my plan for the Marathon, as I don't want to risk too much going into it. I do have a long time between the next two Marathons, so I will try to at least stay under 4 hours.
I also still owe you an overview on the donations, which I will publish via Facebook shortly.
Speak to you (very) soon!
Stefan
first up I want to apologize for not posting in a while, but, as many of you know, I have been on holiday these past three weeks and haven't gotten around to it until now.
You may have also noticed that I didn't write a pre report for the March Marathon, but there really wasn't much to write about. The Marathon was self organized and therefore there was almost no planning involved, except for the route, which was done by my mum, which I will get to a bit later. Unfortunately I have been carrying around a cough with me for several weeks now, which also halted my preparation for this Marathon, but let's start at the beginning.
After a relatively easy recovery from my last Marathon, I was able to get into training again pretty much immediately. That went well for a few weeks, before I caught this annoying cough. At that point I simply ran a few short and slow recovery runs each week. The flight to New Zealand didn't really help either with the air conditioning blasting away and not being able to sleep properly. After we arrived, we went on a 4 day hike, which got my muscles working a little, but it wasn't quite the same as running. The week prior to the Marathon went according to plan and I was able to do all the runs as usual.
I didn't have to do much, my mum used her bike tracker to measure the distance and work out a good route and we also used mapmyrun to see if it was accurate and it was. The distance was slightly over 43 KM, so we were confident that it would indeed be a full Marathon, even if there might have been small discrepancies. Up until this point, the weather hadn't been that great, but today of all days was going to be the best day yet - Awesome!
Since we were expecting high temperatures coming up to midday, we wanted to get an early start, so we planned to leave at around 7.15. Mum had planned to run a large portion of the route with me and was going to meet up with me at KM 7.5, so she went ahead and hid some refreshments on her way, so that we could fill up on drinks a bit later. Christine also sent me off and met up with us again later.
Almost on time, at 7.25, we got going. I ran the first 7.5 KM with Ray, my mums' partner. I hadn't really thought too much about the pace I wanted to run and I had to adjust the pace to match Ray and mum anyway and knowing that I had the next Marathon in 17 days and was still carrying that cough around with me, I was quite glad about the moderate pace. So we started an easy run at about 10°C. We followed the river a little towards the Sea, before we crossed it and headed south along the new motorway. As mentioned, at KM 7.5 we met up with mum and said goodbye to Ray. We filled up on drinks and continued on in a slightly slower pace. Mum had only been running 10K runs for the past few months and today she had planned at least 19, so it was quite a stretch for her also. We continued south until we got to Raumati, where we took a right and headed west towards the Sea again. Once we got down to the shore, we took another right and headed back up north. We followed the coast line for quite a bit until we got to about KM 18, where mum had hidden drinks. We had a small break, filled up our drink bottles and continued on north.
Everything was going well at this point. Our next stop was going to be the meeting point with Christine. To get to that point, we had to follow the coast line all the way to the river, before heading east again to find a bridge to cross. A few hundred meters on the other side of the bridge, we found Christine waiting for us. We filled up again and continued on together, Christine being on the bike. At KM 27 it was time to say goodbye to mum, who needed to head up the road for about 3 KM to get home. I was a bit jealous of her, since I had another big loop ahead of me. Later on she told me she managed another 2.5 KM or so, completing the half marathon distance, which was a really great performance considering her previous training levels.
Christine and I continued on north. The ground was quite stony and we had to cross a few roads, which mad for a tough stretch. At KM 30 I had to take my first break. Even though the pace was not exactly fast, running for that amount of time does get very exhausting also. A photo of the picturesque landscape and the scrappy foot path is further below. When the new motorway ended at Peka Peka, we took a left and headed towards the Sea again. It was starting to get really warm, which went a little to my head, as I was starting to experiences headaches. Christine did her best to motivate me, but I had to have a few more break regardless. At KM 40 I told myself no more breaks and tortured myself for the last 2.5 KM, until my watch said 42.58 KM. I added 300 Meters to make absolutely certain that I had completed the distance. It was another 800 Meters until home, but I had no intention of running that bit as well, so I swapped places with Christine and took the bike. Just before we got home, we switched again, so that I could at least run across the "finish line", which mum had decorated quite nicely. Mum then hangs a medal around my neck, to give it a bit of real Marathon flair.
After 10 Minutes, a little stretching and some drinks, I'm starting to feel good again. Then I jumped into the shower and lay under a tree in the garden for an afternoon snooze. I didn't really have much pain at all afterwards and probably could have gone for a run again the next day, which was mostly due to the pace I was running.
Overall I can say that I am happy. It was a nice Marathon and I really got to enjoy it at that pace. Considering I was slightly ill and have another Marathon in 17 days, it was probably for the best anyway.
What also made this Marathon special is that I got to be in the local Kapiti News paper. I have posted a snapshot of the article below, but you can also read the online article
here.
Since I am writing this report rather late, it is not even a week until my next Marathon in Boon on the 2nd of April. I have been doing a few regenerative runs as usual. Since I'm still experiencing that cough when exerting myself too much (I tested it yesterday with a Kilometer at maximum pace), I am still contemplating my plan for the Marathon, as I don't want to risk too much going into it. I do have a long time between the next two Marathons, so I will try to at least stay under 4 hours.
I also still owe you an overview on the donations, which I will publish via Facebook shortly.
Speak to you (very) soon!
Stefan
The running crew!
Meeting Christine at about KM 24.
Quick bite to eat and a sip of coconut water, and on we go.
The scenery on the northern loop. You can also see the new motorway and the rough pathway quite well on this photo.
We are only rarely disturbed by cars here.
With the mountains behind me and pain in my legs, I head up the road.
42.6 KM, the face says it all.
The "Finish" line.
The last few meters.
1st place!
Receiving my medal.
A photo of the winner of Kapiti Coast Marathon! :)
And another photo with my number 1 supporter!
Having a snooze under the tree.
A snapshot of the paper article. Unfortunately their was a little misunderstanding, as the reporter understood that only 10% of the donations would go to the organization, while the other 90% were being used to cover my costs. The online article is correct, but still a bit of a pity.
März - Kapiti Coast Marathon [Deutsch]
Hallo zusammen,
vorerst entschuldige ich mich dafür, dass ich lange nichts mehr gepostet habe, aber wie viele von euch wissen, war ich im Urlaub und bin leider bis jetzt nicht wirklich dazu gekommen.
Ich habe ebenfalls keinen Vorbericht für den März Marathon gemacht, weil es, um ehrlich zu sein, auch nicht viel zu berichten gab. Der Marathon war selbst organisiert und somit fand (bis auf die Streckenplanung, wozu ich später noch kommen werde) nicht wirklich eine Vorbereitung statt. Eher im Gegenteil, ich trage nun schon mehrere Wochen einen lästigen Husten mit mir rum, der mich etwas am Training gehindert hat, aber mal von vorne.
Nachdem ich den letzten Marathon ziemlich problemlos überstanden habe, konnte ich auch direkt wieder mit dem Training anfangen und das lief auch ein paar Wochen ganz gut, bis dieser Husten anfing, ab dann waren es eher langsame Einheiten. Der Flug nach Neuseeland hat dabei auch nicht wirklich geholfen, da die Klimaanlage sämtliche Schleimhäute ausgetrocknet hat und es mir danach noch schlechter ging. Kurz nach unserer Ankunft ging es auch schon auf eine 4-Tages Wanderung, was zwar die Muskeln beansprucht hat, aber nicht wirklich das selbe ist wie laufen. Die letzte Woche vor dem Marathon lief ziemlich nach Plan.
Ich musste mich um nicht viel kümmern, meine Mutter hatte mit ihrem Fahrrad schon die Strecke abgefahren und gemessen und wir haben die Strecke dann auch nochmal auf mapmyrun nachgemessen und waren bei ca. 43km also alles im Lot. Das Wetter war zu diesem Punkt noch recht kühl, aber ausgerechnet an diesem Tag, sollte der bisher schönste Tag des Urlaubs werden - Super!
Da es Mittags sehr warm werden sollte, haben wir beschlossen früh anzufangen. Der Plan war es um 07:15 das Haus zu verlassen. Meine Mutter plante einen großen Teil der Strecke mit zu laufen und ist schon einmal vorgefahren und hat etwas Verpflegung auf dem Weg versteckt. Christine hat mich dann auch noch verabschiedet und ist später nochmal hin zugestoßen.
Fast pünktlich, um 07:25, ging es dann los. Die Ersten 7.5 KM lief ich mit dem Partner meiner Mutter, Ray. Um das Tempo habe ich mir nicht so viele Gedanken gemacht, da ich mich eh meinen Laufpartnern anpassen musste und, mit dem Wissen, dass in 17 Tagen schon der nächste ansteht und ich außerdem noch krank war, war es mir ganz recht ein lockeres Tempo anzuschlagen. So liefen wir in einem ruhigen Tempo los bei kühlen 10°C. Zuerst ging es ein paar Kilometer den Fluss Richtung Meer entlang, bevor wir uns über eine Brücke begeben und uns dann gen Süden machen. Wir folgen hier einer recht neuen Straße mit einem gepflasterten Fußweg bis nach Paraparaumu, wo meine Mutter und ihr Partner ihren Laden haben. Dort treffen wir dann auch meine Mutter, ich fülle meine Getränke nach und verabschieden uns von Ray, bevor wir weiter südlich laufen. Da meine Mutter schon lange nicht mehr über 10KM gelaufen ist und heute für sie 19 geplant waren, liefen wir auch entsprechend langsam weiter. In Raumati angekommen, biegen wir nach Rechts ab und laufen Richtung Meer. Dort angekommen, biegen wir noch einmal Rechts ab und laufen wieder nördlich, diesmal an der Küste entlang. Nach ca. 18KM halten wir an einem Park, wo meine Mutter die Getränke versteckt hatte, und füllen unsere Behälter nach. Wir waren froh, dass noch alles da war! :)
So weit lief alles ganz gut. Wir machen uns wieder auf den Weg. Als nächsten Stop hatten wir den Treffpunkt mit Christine geplant. Dafür mussten wir weiter nördlich laufen und abermals den Fluss überqueren. Noch ein paar Meter auf der anderen Seite weiterlaufen und schon treffen wir Christine, die uns wieder was zu trinken reicht. Langsam wurden auch die Beine schwerer. Zu dritt, mit Christine auf dem Fahrrad, machen wir uns weiter. Bei 27KM verabschieden wir uns von meiner Mutter, die nur noch die Straße bis nach Hause laufen musste, was sie dann auch tat und somit die Distanz eines Halbmarathons erfüllte. Ich musste leider noch einen großen Bogen laufen.
Wir laufen also weiter nördlich, mittlerweile wieder an der neuen Straße entlang, aber der Boden besteht aus lauten kleinen Steinchen, was das Laufen ziemlich anstrengend gestaltete. Nach 30KM muss ich die erste Pause einlegen. Auch wenn das Tempo recht langsam war, so lange zu laufen ist dennoch ziemlich anstrengend. Langsam wurde es auch wärmer, was es noch ein wenig schwieriger machte. In Peka Peka angekommen, biegen wir Links ab und laufen wieder runter an die Küste. Christine versucht mich zu motivieren aber ich muss dennoch ein paar kleinere Pausen machen. Die letzten 2.5 KM quäle ich mich noch, bis auf der Uhr 42.58 KM steht. Um ganz sicher zu gehen, dass die Distanz geschafft ist, bin ich ein paar Meter mehr gelaufen. Erschöpft falle ich auf die Bank der Bushaltestelle und ruhe mich erstmal ein paar Minuten aus. Da zuhause noch etwas ca. 800M weg ist und ich mich wirklich nicht danach fühle das noch zu laufen, tauschen Christine und ich und ich darf noch ein paar Meter radeln. Dennoch steige ich kurz vor Ende nochmal vom Rad und laufe ins "Ziel", was, wie ihr auf den Fotos sehen werdet, noch ganz schön von meiner Mutter dekoriert wurden ist und lasse mir die Medaille umhängen. So viel Marathon Feeling muss schon sein!
Nach 10 Minuten und etwas zu trinken fühle ich mich schon wieder ganz gut. Danach ging es in die Dusche und für ein Nickerchen im Schatten auf die Picknickdecke. Danach hatte ich eigentlich so gut wie keine Schmerzen, ich hätte auch am nächsten Tag schon wieder laufen können, was zum größten Teil daran lag, dass ich recht langsam gelaufen bin.
Insgesamt bin ich zufrieden, ich hatte nie geplant diesen Marathon schnell zu laufen und da ich schon bald den nächsten laufe und zusätzlich noch Krank war, war das vollkommen in Ordnung.
Was diesen Marathon noch besonderes gemacht hat, ist, dass ich damit in die Zeitung gekommen bin. Ein Foto des Ausschnittes findet ihr weiter unten und den Online-Artikel könnt ihr hier finden:
Link
Da ich den Bericht jetzt auch etwas verspätet schreibe, ist es auch nicht mehr lang zum Bonn Marathon am 2. April. Ein paar regenerative Läufe habe ich hinter mir, leider ist der Husten immer noch nicht vollkommen verschwunden also muss ich mal schauen wie viel Risiko ich eingehe mit dem Tempo.
Eine Spendenübersicht der letzten beiden Monate folgt auch bald auf Facebook.
Bis (sehr) bald!
Stefan
vorerst entschuldige ich mich dafür, dass ich lange nichts mehr gepostet habe, aber wie viele von euch wissen, war ich im Urlaub und bin leider bis jetzt nicht wirklich dazu gekommen.
Ich habe ebenfalls keinen Vorbericht für den März Marathon gemacht, weil es, um ehrlich zu sein, auch nicht viel zu berichten gab. Der Marathon war selbst organisiert und somit fand (bis auf die Streckenplanung, wozu ich später noch kommen werde) nicht wirklich eine Vorbereitung statt. Eher im Gegenteil, ich trage nun schon mehrere Wochen einen lästigen Husten mit mir rum, der mich etwas am Training gehindert hat, aber mal von vorne.
Nachdem ich den letzten Marathon ziemlich problemlos überstanden habe, konnte ich auch direkt wieder mit dem Training anfangen und das lief auch ein paar Wochen ganz gut, bis dieser Husten anfing, ab dann waren es eher langsame Einheiten. Der Flug nach Neuseeland hat dabei auch nicht wirklich geholfen, da die Klimaanlage sämtliche Schleimhäute ausgetrocknet hat und es mir danach noch schlechter ging. Kurz nach unserer Ankunft ging es auch schon auf eine 4-Tages Wanderung, was zwar die Muskeln beansprucht hat, aber nicht wirklich das selbe ist wie laufen. Die letzte Woche vor dem Marathon lief ziemlich nach Plan.
Ich musste mich um nicht viel kümmern, meine Mutter hatte mit ihrem Fahrrad schon die Strecke abgefahren und gemessen und wir haben die Strecke dann auch nochmal auf mapmyrun nachgemessen und waren bei ca. 43km also alles im Lot. Das Wetter war zu diesem Punkt noch recht kühl, aber ausgerechnet an diesem Tag, sollte der bisher schönste Tag des Urlaubs werden - Super!
Da es Mittags sehr warm werden sollte, haben wir beschlossen früh anzufangen. Der Plan war es um 07:15 das Haus zu verlassen. Meine Mutter plante einen großen Teil der Strecke mit zu laufen und ist schon einmal vorgefahren und hat etwas Verpflegung auf dem Weg versteckt. Christine hat mich dann auch noch verabschiedet und ist später nochmal hin zugestoßen.
Fast pünktlich, um 07:25, ging es dann los. Die Ersten 7.5 KM lief ich mit dem Partner meiner Mutter, Ray. Um das Tempo habe ich mir nicht so viele Gedanken gemacht, da ich mich eh meinen Laufpartnern anpassen musste und, mit dem Wissen, dass in 17 Tagen schon der nächste ansteht und ich außerdem noch krank war, war es mir ganz recht ein lockeres Tempo anzuschlagen. So liefen wir in einem ruhigen Tempo los bei kühlen 10°C. Zuerst ging es ein paar Kilometer den Fluss Richtung Meer entlang, bevor wir uns über eine Brücke begeben und uns dann gen Süden machen. Wir folgen hier einer recht neuen Straße mit einem gepflasterten Fußweg bis nach Paraparaumu, wo meine Mutter und ihr Partner ihren Laden haben. Dort treffen wir dann auch meine Mutter, ich fülle meine Getränke nach und verabschieden uns von Ray, bevor wir weiter südlich laufen. Da meine Mutter schon lange nicht mehr über 10KM gelaufen ist und heute für sie 19 geplant waren, liefen wir auch entsprechend langsam weiter. In Raumati angekommen, biegen wir nach Rechts ab und laufen Richtung Meer. Dort angekommen, biegen wir noch einmal Rechts ab und laufen wieder nördlich, diesmal an der Küste entlang. Nach ca. 18KM halten wir an einem Park, wo meine Mutter die Getränke versteckt hatte, und füllen unsere Behälter nach. Wir waren froh, dass noch alles da war! :)
So weit lief alles ganz gut. Wir machen uns wieder auf den Weg. Als nächsten Stop hatten wir den Treffpunkt mit Christine geplant. Dafür mussten wir weiter nördlich laufen und abermals den Fluss überqueren. Noch ein paar Meter auf der anderen Seite weiterlaufen und schon treffen wir Christine, die uns wieder was zu trinken reicht. Langsam wurden auch die Beine schwerer. Zu dritt, mit Christine auf dem Fahrrad, machen wir uns weiter. Bei 27KM verabschieden wir uns von meiner Mutter, die nur noch die Straße bis nach Hause laufen musste, was sie dann auch tat und somit die Distanz eines Halbmarathons erfüllte. Ich musste leider noch einen großen Bogen laufen.
Wir laufen also weiter nördlich, mittlerweile wieder an der neuen Straße entlang, aber der Boden besteht aus lauten kleinen Steinchen, was das Laufen ziemlich anstrengend gestaltete. Nach 30KM muss ich die erste Pause einlegen. Auch wenn das Tempo recht langsam war, so lange zu laufen ist dennoch ziemlich anstrengend. Langsam wurde es auch wärmer, was es noch ein wenig schwieriger machte. In Peka Peka angekommen, biegen wir Links ab und laufen wieder runter an die Küste. Christine versucht mich zu motivieren aber ich muss dennoch ein paar kleinere Pausen machen. Die letzten 2.5 KM quäle ich mich noch, bis auf der Uhr 42.58 KM steht. Um ganz sicher zu gehen, dass die Distanz geschafft ist, bin ich ein paar Meter mehr gelaufen. Erschöpft falle ich auf die Bank der Bushaltestelle und ruhe mich erstmal ein paar Minuten aus. Da zuhause noch etwas ca. 800M weg ist und ich mich wirklich nicht danach fühle das noch zu laufen, tauschen Christine und ich und ich darf noch ein paar Meter radeln. Dennoch steige ich kurz vor Ende nochmal vom Rad und laufe ins "Ziel", was, wie ihr auf den Fotos sehen werdet, noch ganz schön von meiner Mutter dekoriert wurden ist und lasse mir die Medaille umhängen. So viel Marathon Feeling muss schon sein!
Nach 10 Minuten und etwas zu trinken fühle ich mich schon wieder ganz gut. Danach ging es in die Dusche und für ein Nickerchen im Schatten auf die Picknickdecke. Danach hatte ich eigentlich so gut wie keine Schmerzen, ich hätte auch am nächsten Tag schon wieder laufen können, was zum größten Teil daran lag, dass ich recht langsam gelaufen bin.
Insgesamt bin ich zufrieden, ich hatte nie geplant diesen Marathon schnell zu laufen und da ich schon bald den nächsten laufe und zusätzlich noch Krank war, war das vollkommen in Ordnung.
Was diesen Marathon noch besonderes gemacht hat, ist, dass ich damit in die Zeitung gekommen bin. Ein Foto des Ausschnittes findet ihr weiter unten und den Online-Artikel könnt ihr hier finden:
Link
Da ich den Bericht jetzt auch etwas verspätet schreibe, ist es auch nicht mehr lang zum Bonn Marathon am 2. April. Ein paar regenerative Läufe habe ich hinter mir, leider ist der Husten immer noch nicht vollkommen verschwunden also muss ich mal schauen wie viel Risiko ich eingehe mit dem Tempo.
Eine Spendenübersicht der letzten beiden Monate folgt auch bald auf Facebook.
Bis (sehr) bald!
Stefan
Die Lauf Crew!
Wir treffen Christine bei ~KM 24.
Kurz einen Schluck trinken, dann geht's auch schon weiter.
Der Ausblick auf der nördlichen Schleife. Hier sieht man auch gut die neue Straße und den steinigen Weg.
Ab hier sind wir nur selten von Autos gestört.
Mit den Bergen im Rücken und Schmerzen in den Beinen die Straße hoch.
42.6 KM, der Blick sagt alles.
Die "Ziel" Linie.
Der Zieleinlauf.
1. Platz!
Medaillen Übergabe.
Noch ein Foto vom Gewinner ;)
Und noch ein Foto mit meinem Number One Supporter!
Als Beweis für mein Nickerchen im Schatten.
Ein Schnappschuss vom Zeitungsartikel. Leider hat die gute Frau das mit den Spenden falsch verstanden und geschrieben, dass ich nur 10% der Spenden der Lebensmittelausgabe zukommen lasse und den Rest benutze um meine Kosten zu decken. Im Online Artikel ist dies dann korrigiert, aber trotzdem etwas ärgerlich.
Dienstag, 14. Februar 2017
February - Herten Marathon [English]
Hi everyone,
Marathon 2 is completed, even though it ended up being a tough piece of work, but let's start at the beginning.
The run was set to start at 10:30, which is quite a late time for a Marathon, but it allowed us to sleep in until about 07:40 and didn't have to go to bed too early. I followed my usual ritual in the morning, high carb breakfast (Müsli with a banana), hydrate my body, get dressed and check if everything is packed. I decided to take both pairs of shoes, since I made the mistake last time to wear the light street shoes, which went on to cause some serious blisters, as they are not meant for any type of wet weather at all. I didn't want that to happen to me again.
Same as last time, I drove to the event and Christine drove back. There's no traffic and we reach our destination after about one hour of driving. The parking area is full, but there are not many people around. I decide to go for the racing shoes again, since it wasn't very wet and it didn't look like I would be running through any forests or similar. The event offered a lot of different distances, from an 800m kids run to a 5K, 7.5K, 15K, 21.1K, 30K and finally a Marathon, so there were a few more people there than expected. I had to register for the run at the event, so I had to fill in a a small form and pay my fees and then got assigned my bib with my number. After a quick run to the toilet, one last banana and a bit of walking around, it was already time to head to the starting area.
Let's begin with the positives! The field only consisted of 94 runners, so no crowding on the first few meters. I find my groove quickly and set my pace to my desired 04:44 per kilometer. The route quickly opens up into open fields and a strong and cold headwind welcomes the runners. We continue running through fields with an occasional street crossing that is regulated by policemen. A few farms here and there and a girl riding her pony with a smartphone in her hands are the highlights of the scenery. Generally a pretty relaxed atmosphere, bit like a normal Sunday run, but I quickly notice after about 8 kilometers, that this is not going to be a good run. I've gotten pretty good at knowing what kind of run it is going to be after running a few minutes and my instincts did not fail me this time either. I managed to keep up my pace for the first lap á 14 KM, but after that point my performance quickly declined. The first 7-8 KMs were the windiest of each lap, which didn't make things easier. After only 18KM I have my first of many walking breaks to follow. After my second lap I long to call it a day, but it wouldn't be a Marathon if I didn't have to torture myself a little. In my last lap I am not able to run more than 2 KM at a time without some walking breaks inbetween. Every refreshment post is a welcome excuse to take another break. The wind is really starting to annoy me. At KM 36 I follow an older man, who has the same ratio of walking and running as I do. At some point I manage to overtake him before he catched up to me again on my next break. He chats to me and we end up running the remainer of the race together. I tell him about my project and he tells me that it is his 56th Marathon in the last 12 years. I certainly have a while to go until I get to that point! One last lap around the small stadium and we finally cross the finish line.
Even though the Marathon was excrutiatingly tough, I can't say that I feel overly drained, please don't ask me why! I have no blisters and my my muscles practically don't hurt at all the next day, which either means that I didn't torture my body enough in the race or that my performance was not related to my physical condition. In any case, it means that I can start preparing for the next Marathon much earlier this time and gives me hope that I will be able to improve on my time for the next race.
The next Marathon will most definitely be the smallest one of all, since I will be the only participant :) I will follow up with some information shortly.
Quick summary:
The wind made this run most difficult and it appears that I also didn't have a good day. The good news is that I feel much better than after my Marathon in Kleve. As always, I am most grateful to my wife for accompanying me, for cheering me on and for driving me home while I take a nap ;)
Until next time!
Stefan

Marathon 2 is completed, even though it ended up being a tough piece of work, but let's start at the beginning.
The run was set to start at 10:30, which is quite a late time for a Marathon, but it allowed us to sleep in until about 07:40 and didn't have to go to bed too early. I followed my usual ritual in the morning, high carb breakfast (Müsli with a banana), hydrate my body, get dressed and check if everything is packed. I decided to take both pairs of shoes, since I made the mistake last time to wear the light street shoes, which went on to cause some serious blisters, as they are not meant for any type of wet weather at all. I didn't want that to happen to me again.
Same as last time, I drove to the event and Christine drove back. There's no traffic and we reach our destination after about one hour of driving. The parking area is full, but there are not many people around. I decide to go for the racing shoes again, since it wasn't very wet and it didn't look like I would be running through any forests or similar. The event offered a lot of different distances, from an 800m kids run to a 5K, 7.5K, 15K, 21.1K, 30K and finally a Marathon, so there were a few more people there than expected. I had to register for the run at the event, so I had to fill in a a small form and pay my fees and then got assigned my bib with my number. After a quick run to the toilet, one last banana and a bit of walking around, it was already time to head to the starting area.
Let's begin with the positives! The field only consisted of 94 runners, so no crowding on the first few meters. I find my groove quickly and set my pace to my desired 04:44 per kilometer. The route quickly opens up into open fields and a strong and cold headwind welcomes the runners. We continue running through fields with an occasional street crossing that is regulated by policemen. A few farms here and there and a girl riding her pony with a smartphone in her hands are the highlights of the scenery. Generally a pretty relaxed atmosphere, bit like a normal Sunday run, but I quickly notice after about 8 kilometers, that this is not going to be a good run. I've gotten pretty good at knowing what kind of run it is going to be after running a few minutes and my instincts did not fail me this time either. I managed to keep up my pace for the first lap á 14 KM, but after that point my performance quickly declined. The first 7-8 KMs were the windiest of each lap, which didn't make things easier. After only 18KM I have my first of many walking breaks to follow. After my second lap I long to call it a day, but it wouldn't be a Marathon if I didn't have to torture myself a little. In my last lap I am not able to run more than 2 KM at a time without some walking breaks inbetween. Every refreshment post is a welcome excuse to take another break. The wind is really starting to annoy me. At KM 36 I follow an older man, who has the same ratio of walking and running as I do. At some point I manage to overtake him before he catched up to me again on my next break. He chats to me and we end up running the remainer of the race together. I tell him about my project and he tells me that it is his 56th Marathon in the last 12 years. I certainly have a while to go until I get to that point! One last lap around the small stadium and we finally cross the finish line.
Even though the Marathon was excrutiatingly tough, I can't say that I feel overly drained, please don't ask me why! I have no blisters and my my muscles practically don't hurt at all the next day, which either means that I didn't torture my body enough in the race or that my performance was not related to my physical condition. In any case, it means that I can start preparing for the next Marathon much earlier this time and gives me hope that I will be able to improve on my time for the next race.
The next Marathon will most definitely be the smallest one of all, since I will be the only participant :) I will follow up with some information shortly.
Quick summary:
The wind made this run most difficult and it appears that I also didn't have a good day. The good news is that I feel much better than after my Marathon in Kleve. As always, I am most grateful to my wife for accompanying me, for cheering me on and for driving me home while I take a nap ;)
Until next time!
Stefan
10 minutes before the start, still empty!
Close up, just for you!
One last selfie!
Getting undressed after lap 1, which turned out to be a mistake later on!
Approaching the start of lap 3.
One could almost get the impression that I feel good!
On my final lap around the stadium.
20 Meters remaining!
Running through the finish line with my new friend.

Abonnieren
Posts (Atom)